german english russisch
Zahlen und Fakten zur Lidkorrektur
Nach Angaben der großen Fachgesellschaften für Ästhetische Chirurgie, z.B. der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (nur Plastische Chirurgen) sowie der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. (interdisziplinärer Fachverband) wurden von deren Mitgliedern im Jahr 2005 ca. 40.000 Lidplastiken vorgenommen.

Schönheitsoperationen sind im Aufwind! Insbesonders bei der Lidkorrektur zeigt sich, dass auch Männer sehr stark bei diesem Trend nachziehen: Bei ihnen ist das Verschwindenlassen von Tränensäcken und das Liften traurig herabhängender Oberlider einer der häufigsten ästhetisch-plastischen Eingriffe.

Frauen lassen sich die Operation oft bereits in jüngeren Jahren, mit Mitte bis Ende Dreißig oder sogar noch jünger, vornehmen, weil Schlupflider nicht nur mit dem Alterungsprozess sondern auch mit einer Veranlagung zu tun haben. Etliche Schönheitschirurgen bezeichnen den Eingriff als „Einstiegsoperation“. Die Haut der Augenlider ist dünner als in allen anderen Körperregionen, sodass hier am raschesten ein Erschlaffen sichtbar wird. Die „Optik“ der Augenpartie ist andererseits für den ersten Eindruck ungeheuer wichtig. Hängen die Oberlider schwer herab, wirkt das Gesicht traurig, energielos und müde, auch wenn dahinter möglicherweise ein fröhlicher, tatendurstiger Mensch steckt.

Das Verhältnis zwischen Aufwand, Risiko und erreichbarer Wirkung nach außen durch den Eingriff ist bei einer Lidkorrektur sehr günstig, außerdem hält der durch die Operation gewonnene Eindruck sehr lange vor – mindestens fünf, meistens zehn Jahre und nicht selten lebenslang. Für das Facelfting gilt das leider nicht so uneingeschränkt.

Auch im höheren Alter kann die Lidkorrektur durchgeführt werden. Hier ist es sogar oft möglich, die Kosten durch die Krankenkassen erstatten zu lassen, wenn nachgewiesen werden kann, dass die Operation, ausser kosmetischen, wichtige medizinische Gründe erfüllt, beispielsweise bei einer Sichtbeeinträchtigung bei überhängenden Lidern.