german english russisch
Vorbereitung der Lidkorrektur

Im Vorfeld steht die Wahl des Chirurgen, dann müssen aber auch der Allgemein- und der Augenarzt grünes Licht geben. Mit einer speziellen Vorbereitung machen Sie sich für den Eingriff fit.

Ein Wahleingriff, der nicht aus medizinischer Notwendigkeit sondern aus ästhetischen Gründen vorgenommen wird, muss besonders sorgfältig vorbereitet werden. Bei einer Operation, die so viel Präzision und Erfahrung verlangt wie die Lidkorrektur, sollte nur der beste für Sie erreichbare Chirurg in Frage kommen.

Die Vorbereitung gliedert sich in folgende Schritte:

  • Wahl des Operateurs, gründliche Information über den Eingriff, Entscheidung für ambulante oder stationäre Operation
  • medizinische Untersuchung, um die Narkose- und Operationsfähigkeit zu checken bzw. das Risiko einzuschätzen, aber auch, um andere Ursachen für "verschattete" Augen auszuschließen
  • augenärztliche Untersuchung, um ein erhöhtes Operationsrisiko auszuschließen
  • Wahl des Operationszeitpunktes
  • eigentliche Vorbereitung auf den Eingriff, um die Heilungsaussichten zu optimieren.
 
Augenärztliche Untersuchung vor der Lidkorrektur
Weil sich Operationskomplikationen auf die Augen auswirken und Augenleiden das Operationsrisiko steigern können, sollte sich vor der Operation ein Augenarzt zu bestehenden Veränderungen am Auge äußern. Eine eventuelle medizinische Notwendigkeit des Lidkorrektur (bei eingeschränktem Gesichtsfeld) ist vom Augenarzt zu attestieren.  
mehr lesen ...
Medizinische Untersuchung vor der Lidkorrektur
Eigentliche Operationsvorbereitung der Lidkorrektur
Auf ein paar Dinge müssen Sie ab zwei Wochen vor dem Eingriff verzichten.  
mehr lesen ...
Zeitpunkt der Lidkorrektur
Schon bei Dreißigjährigen kann eine Lidkorrektur oder die alleinige Tränensackoperation sinnvoll sein. Für den konkreten OP-Zeitpunkt bewähren sich einige Empfehlungen.  
mehr lesen ...